Skip to content

Das Henne und Ei-Problem mal in der IT

Ich weiss das gibt es immer wieder mal. Aber heute habe ich neuerlich erlebt wo man sowas entdecken kann.
Man nehme einen Hersteller. Dieser Hersteller verkauft ganz tolle Geräte; und natürlich auch den Service dazu. Hardware austauschen usw.
Wenn die Geräte den Hersteller verlassen weiss man dass sie funktionieren - sie wurden bereits getestet. Bevor sie beim Kunden ihre Arbeit beginnen (und der Support-Vertrag beginnt) macht ein Hersteller-Techniker noch einen Gesundheits-Check der Geräte. Erst danach wird diese Gerätschaft in die Support-Datenbank des Herstellers eingepflegt.
Klingt ja ganz sinnvoll soweit.
Aber was passiert wenn auf dem Transport oder sonst irgendwo ein Defekt auftritt? Bei uns hat ein kleines, aber nicht unwichtiges Teil ein Problem. Seit Freitag morgen ist dies auch bekannt und gesagt worden. Wie wir heute nachmittag feststellten hat der Hersteller ein Problem: Das System ist nicht in der Datenbank und deswegen kann kein Ersatzteil rausgeschickt werden...
Erst über eine große Eskalation konnte der Hersteller selbst dafür sorgen dass heute abend noch ein Ersatzteil kommt. Der Health-Check kommt dann morgen früh weil der Ingenieur inzwischen auch schon den ganzen Tag hier war....

Irgendwie ist es schön zu sehen dass die Leute auch oft nur mit Wasser kochen. Oder dass es immer noch irgendwo Fallen gibt die man finden kann ;-)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Form options