Skip to content

Die meisten Leute wollen überwacht werden und ein gläserner Bürger sein...

...Anders ist nicht zu erklären dass die Leute einen verständnislos anschauen und für verrückt erklären wenn man dagegen ist dass IRC-Logfiles auf einer bekannten Webseite veröffentlicht werden. Den Ubuntu-Hilfechannel habe ich gerade verlassen nachdem "so nebenbei" erwähnt wurde dass seit Anfang Juni alle Gespräche dort von einem Bot mitgeloggt und in Echtzeit auf den Webserver gelegt werden. Und das ohne dass den Anwesenden (ja, es soll Leute geben die zwischendurch neu dazukommen) gesagt wird oder ihnen die Möglichkeit gegeben wird ihre Aussagen quasi zu löschen. Wir brauchen kein Informationsfreiheitsgesetz, die Leute wollen es offensichtlich gar nicht, sie wollen zu einem gläsernen Bürger werden.

Mal sehen wie der Webserver-Betreiber auf eine Beschwerde reagiert.

Trackbacks

larfs weblog on : Logs für Mama und Chef

Show preview
Ich bin gerade auf einen Eintrag von Rince hingewiesen worden, der über einen Logbot im deutschen Ubuntu-Channel berichtet, der seit fast zwei Monaten die Logs im Netz veröffentlicht und wohl auch abrufbar gemacht hat. Ich bin zwar schon seit Ende...

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Florian Laws on :

Sieh es doch einfach als "zu dem stehen, was man oeffentlich sagt". Ich sehe da nicht den grossen Unterschied zu Realnames und Archivierung im Usenet.

Oder oeffentlichen Blogposts, wenn ich Dich an eine Diskussion vor kurzem erinnern duerfte, die darum ging, ob man sein Blog mit einem Passwort versehen sollte.

Rince on :

Es ist ein Unterschied ob ich selbst etwas öffentlich schreibe (im Usenet weiss ich dass es weltweit verteilt wird, beim Blog ebenso) oder ob ich etwas in einen Channel schreibe wo man sieht wer mitliest.

Florian Laws on :

Für einen privaten Kuschelchannel stimme ich Dir da zu, aber ein offizieller Support-Channel für ein Softwareprojekt ist für mich genauso öffentlich wie eine Mailingliste oder auch eine Newsgroup.

Rince on :

Auch wenn das nirgendwo vermerkt wird? Normalerweise machen Channels eine FAQ und schreiben dort die meistgestellten Fragen hin. Das ist auch gut so. Aber komplette Logs, wo es auch mal um völlig andere Themen gehen kann als "nur" supporten weil mal jemand keine Frage stellt?

Florian Laws on :

Ein offizieller Support-Channel ist auch öffentlich, wenn das nicht dransteht, das ist einfach evident.

Und auch das Offtopic-Gelaber fällt unter "zu dem stehen, was man öffentlich sagt".

Rince on :

Floran, wenn ein Channel einen "offiziellen" Charakter hat, dann gibt es dafür vielleicht eine Webpage wo die Regeln erklärt werden, auch gesagt wird wer quasi "offiziell" da ist und so weiter. Gibt es alles nicht - eher andersrum. Und solange den Leuten nicht beim Eintritt gesagt wird "alles was ihr hier sagt wird veröffentlicht" (siehe bei Telefonmitschnitten; da müssen auch alle Beteiligten zustimmen) sehe ich das als falsch an. Wer nicht weiss dass da mitpubliziert wird hat verloren. Wenn er es weiss und trotzdem was erzaehlt ist das seine Sache.

Someone on :

Man ist wohl zu dämlich um auf eure Kritik einzugehen:
http://www.ubuntu-de.org/logs/

Viel Spaß.

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Form options