Skip to content

Blades und ihre Haken

Wer auch immer mehr mit Blades machen will als lokale Platten reinstecken: Es ist interessant was einige Hersteller sich für Gedanken machen bzw. Sowas wie Fibre Channel umsetzen. Zwei (kleine) Blades die gemeinsam in einem Sleeve stecken teilen sich einen FCAL-Port. Das heisst wenn eines der beiden Blades bootet oder rausgezogen wird oder sonstwas passiert ist das im gleichen Sleeve befindliche andere Blade-System davon auch betroffen - im Zweifelsfall geht für ein paar Sekunden keine IO-Aktivität. Gut das uns das auffällt wo wir gerade erst das SAN planen... da kann man gleich gucken wie gut die Hersteller auf unsere Spezifikationen achten und ob sie solche Stolperfallen beachten.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Form options