Skip to content

Pong-Mythos: Ausstellung im baden-württembergischen Kunstverein

Heute waren ToJe, Adrien und ich im Baden-Württembergischen Kunstverein. Golem.de, der Spiegel und auch andere Medien berichteten bereits über diese Ausstellung und nächste Woche wollen einige Leuts vom CCCS hingehen. Ich bin näcshte Woche unterwegs, daher bin ich bereits diesen Sonntag hingegangen.
Prinzipiell gehts bei dieser Ausstelung um das Spiel "Pong" (so eine Art Tischtennis am Bildschirm; das erste Videospiel welches am Fenseher gespielt wird), seine verschiedenen Variationen (das Original, die ersten Spiele-Konsolen und spannende Ideen rund um pong) und die Weiterentwicklung. Da gibt es direkt nebeneinander das original "Pong"-Spiel und eine 3D-Version auf einer Playstation 2. Es gibt Blinkenlights-Versionen und auch eine Painstation - eine Pongvariante a la dem Spiel aus James Bond "Sag niemals nie" mit Bestrafung. Auch spannende große Versionen (mit Monitoren als Schläger) oder einfache LED-Versionen gab es zu bewundern - vieles auch funktionierend und an, so dass man einfach spielen konnte.
Ein paar Bilder gibt es auf meiner Bilderseite zu sehen.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Waszszaf on :

War denn auch die Version aus Commander Keen 4 vertreten?

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Form options