Skip to content

Crypt auf Laptop: es geht

Schon seit einiger Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, die Festplatten in meinen Laptop (und auch meinen übrigen Rechnern) zu verschlüsseln. Die Idee ist nicht neu, aber bisher erschien mir das alles recht kompliziert. Inzwischen kann Linux das auch selbst und ohne größere Probleme - und auch performancemaessig geht es wohl nicht soo schlimm zu wie zuerst befürchtet.
Das einzige Problem war: ich wollte den Laptop nicht neu aufsetzen, ich wollte die Daten die drauf sind behalten. Dabei kam mir zu gute dass ich / und /boot auf separaten Partitionen habe - in / ist alles was ich brauche und /boot ist nur zum Booten "notwendig"; aber gerade deswegen getrennt.
Ich habe dafür ein HOWTO geschrieben weil ich denke dass ein Blog dafür der falsche Platz ist.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Form options