Skip to content

TVPC zweite Generation

Nachdem ich durchaus gute und wertvoller Erfahrungen mit meinem ersten TVPC machen konnte (Via C3-Prozessor, Barebone, PVR350) habe ich beschlossen, einen neuen TVPC zu bauen; hauptsächlich weil der VIA dann doch etwas schwach auf der Brust ist wenn man Filme umkodieren will, aber auch weil die Maschine doch erstaunlich laut war.
Herausgekommen ist ein AMD64-Rechner von Shuttle mit leiser Lüftung. Als ich heute morgen aufstand und nach Mails schaute wurde ich unruhig - warum war es so still im Wohnzimmer? Ja, der Rechner lief, aber er war halt leise...

Ach ja: Dank einigen Entwicklern bei Mythtv habe ich nun ein Pure64-System. Auch die PVR350-Treiber tun. Und seit gestern nacht auch lirc. Keine Ahnung warum es vorher nicht ging. Aber mit dem neuen Kernel (der auch DMA kann) lassen sich wunderbar auch DVDs abspielen. Jetzt muss ich nur noch rauskriegn wie ich fvwm2 sage er soll das xine einfach da hinpacken wo es hinwill (dass ich da nicht was auswählen muss) oder einen Windowmanager finden der keine Rahmen erstellt und die Sachen einfach hinpackt...

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Lalufu on :

ratpoison ist so ein minimalistik-WM. Keine Window-Decorations, nur Fullscreen.

Rince on :

Jo, ratpoison gefällt mir. Genau zwei Zeilen in die ~.ratpoisonrc (einmal schwarzer Hintergrund und Start von mythfrontend) und das wars. So will ichs haben ;-)

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Form options