Ausstellung "Firewall" im Kunstverein

Heute morgen hatten wir viel vor: erst brunchen in der Akademie der schönen Künste, danach in die Ausstellung "Firewall".
Wir hatten uns irgendwie mehr versprochen. Was wir fanden war ein großer Raum mit einigen "Installationen" - am Eingang in die Ausstellung schon ein Widerspruch in sich:


Aber ok, das ist ja eher was für Techniker. Die Ausstellung selbst war in einem großen weißen Raum mit einerseits großen Projekten (ein U-Boot in einem Aquarium) und andererseits Wandmalereien wie oben zu sehen. Auch der Würfel in der Mitte des Raumes (in leuchtendem Rot) ist interessant, aber wir haben uns im Endeffekt gefragt was das ganze mit dem Stichwort "Firewalls" zu tun hat. Es sieht zwar nett aus, aber wirklich mit dem Thema hat diese Ausstellung wenig zu tun. Wir hatten uns schon überlegt was wir da wohl machen würden - meine Idee war, das gute alte Holz-Labyrinth-Spiel auszustellen - wie kann man sich durch Firewalls durchschlängeln, so als Metapher ;-)
Vote for articles fresher than 7 days!
Derzeitige Beurteilung: none, 0 Stimme(n) 389 hits

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA