Skip to content

25C3: Ein weiterer Kongress in Berlin

Der Chaos Computer Congress hat dieses Jahr ein Vierteljahrhundert-Jubiläum - einerseits erstaunlich dass er sich so lange gehalten hat, andererseits wird er immer größer und voller.

Am Besten kann man die Bekanntheit daran erkennen dass bereits am ersten Tag (27ster) die Dauerkarten ausverkauft waren - das dürften so um die 3500-4000 Tickets gewesen sein. Auch während des Kongresses konnte man dies gut sehen; das BCC war so gut besucht dass praktisch alle Vorlesungen überfüllt waren. Ich glaube die einzige Ausnahme waren die eher Europa-politischen Talks wo es viele Interessierte Zuhörer gab, aber weniger Überfüllung.
Für mich bedeutete das letztendlich, die Vorträge per Stream zu sehen oder einfach zu warten bis fem fertig ist mit den offiziellen Streams. Stattdessen habe ich mich darauf konzentriert, viele Bekannte wieder zu treffen - S0krates, Risktaker, Tempo und andere Leute des Ministry of Information, wie auch die anderen Chaoten die sich immer wieder beim Congress wiedersehen.

Eine Richtung sieht man beim Congress sehr stark: Für viele Leute wird einfach aus praktischen Erwägungen das Treffen viel interessanter als die Vorträge. Für letztere muss man entweder den ganzen Tag in einem Saal bleiben oder halt Streams mitnehmen. Stände wie in früheren Jahren (Wikipedia zB) gab es diesmal weniger; was ich persönlich eher schade finde. Ich habe zwar auch einige Wikipedianer getroffen, aber leider viel zu kurz :-)
Im Hackcenter wurde - meinem Empfinden nach - durchaus auf gute Luft geachtet; zumindest den aus früheren Zeiten mir bekannten Geruch nach Gras oder ähnlichem habe ich dort nicht gefunden (okay, den einen speziellen Raum habe ich auch nicht betreten :-) dafür konnte man dort wohl ganz gut sitzen.

Mich haben besonders die Mikrokopter interessiert - eine tolle Variante des Modellbaus und ich überlege hier einen davon zu bauen. Mal sehen wann und wie :-)

Letztendlich sehe ich (so wie in früheren Jahren :-) das bcc als zu klein für den Kongress an - vielleicht aber auch das ganze Konzept. Ich denke man sollte den Congress teilen: Ein Teil Hackcenter (eine Turnhalle oder ähnliches?) für den man relativ wenig Geld verlangt und einen Teil Vorträge + Workshops + Diskussionsrunden für den man mehr zahlt, dafür gibt es mehr Tracks gleichzeitig. Beides zusammen dann für 100EUR oder so? :-) Ich zumindest fände das als Experiment interessant; wieviele Leute würden beides machen wollen und wieviele "nur" Hackcenter oder "nur" Vorträge?

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Form options