Monday, November 9. 2009Doodle und die UmfrageritisComments
Display comments as
(Linear | Threaded)
Hey, die Firmen sourcen auch das filtern von Spam an einen amerikanischen Dienstleister aus, lassen irgendwo auf der Welt ihr CRM hosten und nutzen zur internen Kommunikation keinen eigene Jabber-Server sondern irgendetwas proprietäres., von dem sie auch nicht wissen ob und wen ja wie es verschlüsselt und wo es gehostet wird.
Lieber Zaubberer mit dem Hut
Ich wurde kürzlich auf Deinen Eintrag aufmerksam gemacht und möchte ein paar Missverständnisse klären: 1. Die URLs sind zufällig und werden generiert wie man kryptographische Schlüssel generiert. Einfach URLs raten/ausprobieren führt in der Praxis i.a. also nicht zum Erfolg. Mehr Infos dazu gibt es unter http://www.electrosuisse.ch/cms.cfm/s_page/71290/displayType/artikelDetail/artikelLanguage/DE/artikelId/527 2. Branded Doodle bietet die Option, alles über SSL/TLS abzuwickeln: https://doodle.com/BrandedDoodle/wizard.html 3. Doodle unterstützt sogenannte versteckte Umfragen ("Optionen" anstatt "Fertigstellen" klicken im scheinbar letzten Schritt der Umfrageerstellung), falls Wahlbeinflussung ein Problem darstellt. 4. Ja, wir setzen keine Autorisierung voraus. Aber es geht bei uns um Consensus Scheduling und nicht um politische Wahlen. Wer nicht davon ausgehen kann, dass seine TeilnehmerInnen vertrauenswürdig sind, muss leider für einmal auf den Einsatz von Doodle verzichten. Frohe Festtage! Paul
Guten Morgen Paul,
erst einmal danke für Deinen Kommentar, allerdings hilft mir das Paper auch nicht viel weiter. Einerseits wird darin behauptet man könnte Doodle ohne Javascript nutzen, aber schon beim Erstellen eines Termins wird Javascript vorausgesetzt. Damit stimmt diese Aussage des Papers nicht (mehr). Zum Zweiten wird in dem Paper nicht gesagt wie es zu den Zufallszahlen kommt. Nur dass ein Pseudo-Zufallszahlengenerator zum Tragen kommt. Aber ein Pseudo-Zufallszahlengenerator ist kein Zufallszahlengenerator, sondern nur etwas das diesen versucht nachzumachen. Leider wird in dem Paper nicht genau beschrieben wie die Zufallszahlen ansonsten generiert werden. Ich vermuteso etwas wie /dev/random und /dev/urandom unter Linux, aber das ist halt nicht wirklich zufällig. Und zu guter letzt stimme ich Dir zu dass Doodle "nur" für Consensus Scheduling genutzt werden sollte - aber es ist wie bei vielen Dingen: Die Bequemlichkeit geht vielen Leuten über alles und sie denken dann über ihre Aktionen nicht mehr nach. Ich halte es für kritisch, Firmen (oder Partei)-Termine über Doodle zu machen - alleine schon weil die Namen frei eintragbar sind. Aber das ist dann Sache der Leute. Ich bin mal gespannt ab wann ich aus Terminen ausgeschlossen werde weil ich kein Doodle verwenden will ![]() |
QuicksearchKommentare
about Tue, 13.10.2020 09:20
Ich höre gerade das Hörbuch. K
eine Ahnung, wie Detlef Bierst
edt das alles lesen kann, ohne
schallend loszulachen. [...]
about Wed, 11.10.2017 08:23
cryptsetup resize kannte ich n
och nicht.
Die Problematik,
nur die Datenpartition zu ver
schlüsseln ist, dass Dir [...]
about Fri, 11.08.2017 17:46
> die Personen und deren Gesic
htsausdrücke überwachen können
Da fehlt noch die PS4 mit
dem richtigen Zusatzgerä [...]
about Tue, 27.06.2017 19:40
Hi,
auch ich denke wie meine
Vorgänger. Hatte ein Abo abges
chlossen, der ist 76 Jahre und
blind. Er kann all sein [...]
about Sun, 19.06.2016 02:09
hallo zusammen, ich habe mir v
orhin aus Versehen die Volumes
gelöscht. DS1513 und DX513. W
as kann ich tun? Sind me [...]
about Fri, 20.05.2016 05:06
Hallo, bei audible hat sich ei
niges getan und daher habe ich
meine Meinung in ein Video ge
fasst. Vielleicht passt [...]
about Tue, 25.08.2015 12:02
Für Kontakte und Kalender kann
ich die DAVdroid (ab Android
4.0) empfehlen, für SMS/MMS SM
S Backup+. Beides bei f- [...]
about Wed, 12.08.2015 10:10
Das wird wohl nicht anders geh
en während das Device aufgesch
lossen ist.
about Wed, 12.08.2015 10:09
Brauchst Du Dir nicht merken,
wirst Du nie wieder brauchen.
about Tue, 11.08.2015 18:38
Zum Verständnis:
Luks hat den
master key ungecrypted und au
slesbar im Speicher und ein to
ol um ihn auszulesen. Al [...]
about Mon, 10.08.2015 16:49
Tom: Hier tummeln sich keine p
otentiellen Kunden? Falsch.
Hörbücher wären für mich gut b
ei längeren Autofahrten. [...]
about Sat, 09.05.2015 15:14
Mal angenommen, jemand hat sic
h Hörbücher bisher auf Seiten
besorgt, die nicht ganz legale
Angebote haben. Mal ang [...]
about Thu, 12.03.2015 11:47
Inzwischen gibt es die Möglich
keit, eine Threema-ID komplett
zu widerrufen.
Und man kan
n die Threema-ID auch au [...]
about Tue, 27.01.2015 10:51
Ähm, Mic?
Dir ist schon aufge
fallen, dass Du Dich gerade üb
er einen Post aufregst, der fa
st 2 Jahre alt ist?
![]()
about Mon, 26.01.2015 21:14
"Nimm doch dazu bitte einfach
unsere "Audible-App" (die nun
wirklich auf unserer Webseite
nicht zu übersehen ist). [...]
KategorienBlog AdministrationTheme dropdownanständig![]()
|
Der Zaubberer mit dem Hut hat sich ein paar interessante Gedanken zu Doodle gemacht. Man sollte nicht einfach alles im Web nutzen ohne nachzudenken. Wer Doodle nicht kennt: das wird von Netzbewohnern vermehrt für Terminplanung genutzt oder für schnelle
Tracked: Nov 11, 10:46